Barbara Fischer-Bartelmann „Imago-Therapie und PBSP“ (2003) Teil 1: Unbewusste Aspekte der Partnerwahl. In: Pesso-Bulletin 2003; 7/8,16-18 Teil 2: Paar-Konstellationen aus Sicht der Pesso-Therapie. In: Pesso-Bulletin 2004; 11:12-15
Barbara Fischer-Bartelmann „Einführung in die Pesso-Therapie“ (2005) In: Sulz, S. K. D., Schrenker, L., Schricker, C. (Hrsg.), Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? München: CIP-Medien 2005: 277-301
Barbara Fischer-Bartelmann „Umgang mit Widerstand in der Pesso-Therapie“ (2007) Teil 1: Einen sicheren Rahmen schaffen. In: Pesso-Bulletin 2007; 12-13:3-10 Teil 2: Der Genesungsarbeit nicht in die Quere kommen. In: Pesso-Bulletin 2007; 12-13:10 und 17-21
Barbara Fischer-Bartelmann „Pesso-Therapie“ Beitrag (2008) In: Konferenzmappe Symposion "Gehirn und Körper" Heidelberg März 2008
Barbara Fischer-Bartelmann „Folgenschwere Familiengenerationen“ (2009) Albert Pessos Konzept der „Holes in Roles“. In: Sulz, S. K. D. (Hrsg.), Wer hilft Paaren und Familien aus ihrer Not? München: CIP-Medien 2009: 89-119
Barbara Fischer-Bartelmann „Umgang mit Widerstand in der Pesso-Therapie“ (2011) Teil 3: Innere Widersprüche der Genesungsarbeit: Widerstand im engeren Sinn. In: Pesso-Bulletin 2011; 14-15:6-9
Lowijs Perquin, Albert Pesso „Therapeutische Arbeit mit Missbrauchspatienten in der Pessotherapie“ (2004) In: Psychotherapie 2004; 9:268-281 oder In: Sulz, S. K. D., Schrenker, L., Schricker, C. (Hrsg.), Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? München: CIP-Medien 2005: 395-419 oder In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008 k): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 173-196
Lowijs Perquin „Besondere Anwendungsmöglichkeiten der Pesso-Psychotherapie: Omnipotenz und Limitierung in der Pesso-Psychotherapie“ (2005) In: In: Sulz, S. K. D., Schrenker, L., Schricker, C. (Hrsg.), Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? München: CIP-Medien 2005: 315-335 oder In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008 j): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 151-171
Lowijs Perquin, Albert Pesso „Empfehlungen für eine sichere Intervision“ (2007) In: Pesso-Bulletin 2007; 12-13:16
Lowijs Perquin, Petra Rehwinkel „Pesso-Psychotherapie - Eine körperorientierte psychotherapeutische Methode“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 3-26
Lowijs Perquin „Die Pesso-Psychotherapie und die Neurowissenschaft“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 27-42
Lowijs Perquin „Strukturierte Übungen als Werkzeuge im PBSP“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 127-136
Lowijs Perquin „Die Übung der Idealen Eltern“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 137-148
Lowijs Perquin, Albert Pesso „Die Geschichte der Pesso-Psychotherapie-Ausbildung“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 321-335
Lowijs Perquin, Albert Pesso „Einführung in die Pesso-Psychotherapie – Ausbildungskonzept“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 339-345
Albert Pesso „Dramaturgie des Unbewussten“ (1986) Übersetzt und eingeleitet von Tilmann Moser. Stuttgart: Klett-Cotta
Albert Pesso „Werden, wer wir wirklich sind“ (1999) In: Pesso-Bulletin 2004; 10:3-17 oder In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 43-60
Albert Pesso „Die Bühnen des Bewusstseins (Memory and Conscoiusness)“ (2000) Teil 1: Emotion, Erinnerung und Bewusstsein. In: Pesso-Bulletin 2001; 5:3-4 und 14-15, Teil 2: Autobiographisches und Evolutionäres Gedächtnis. In: Pesso-Bulletin 2002; 6:3-4 und 18, Teil 3: Microtracking. In: Pesso-Bulletin 2003; 7/8:3-4 Teil 4: Geistiges Auge, Geistiger Körper und Struktur-Bühne. In: Pesso-Bulletin 2004; 9:3-5 oder In: Psychotherapie 2004; 9:260-266 oder In: Sulz, S. K. D., Schrenker, L., Schricker, C. (Hrsg.), Die Psychotherapie entdeckt den Körper – oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? München: CIP-Medien 2005: 303-314 oder In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008 d): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 61-72
Albert Pesso „PBSP in der Einzelpsychotherapie – Vorzüge und Grenzen“ (2003) In: Pesso-Bulletin 2003; 9:6-8
Albert Pesso, Melanie Thole-Bachg „Die körperlichen Wurzeln der Gerechtigkeit“ (2007) Bearbeitung eines Vortrages von Albert Pesso in Osnabrück am 6.11.2006. In: Psychotherapie 2007; 12:197-202
Albert Pesso „Einige Grundsatzfragen der Körperpsychotherapie“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 73-92
Albert Pesso „Über Vertrag und Motivation bei Pesso Boyden System Psychomotor“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 115-125
Albert Pesso „Arbeit mit suizidalen Klienten“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008 l): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 197-204
Albert Pesso „Wie Löcher im Rollengefüge in der Vergangenheit mit den richtigen Leuten zur richtigen Zeit aufgefüllt werden können“ (2008) In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 207-249
Albert Pesso, Lowijs Perquin „Zertifizierungs-Kriterien“ (2007) In: Pesso-Bulletin 2007; 12-13:11 oder In: Pesso, Albert, Perquin, Lowijs, (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008 p): Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind. München: CIP-Medien 2008: 337-338
Albert Pesso, Lowijs Perquin „Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind“ (Hrsg., Deutsche Redaktion: Sulz, Serge, Fischer-Bartelmann, Barbara) (2008) München: CIP-Medien 2008